SELZERBACHSCHULE

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Selzerbachschule im Stadtteil Klein-Karben

Die Schach AG: Einblicke   Vielen Dank an die Königsspringer Karben!



Unser Osterbasar vom 28.3.25:

IMG_1725
IMG_1725
IMG_1726
IMG_1726
IMG_1727
IMG_1727
IMG_1728
IMG_1728
IMG_1733
IMG_1733
IMG_1732
IMG_1732
IMG_1731
IMG_1731
IMG_1730
IMG_1730
IMG_1729
IMG_1729
IMG_1734
IMG_1734
IMG_1735
IMG_1735
IMG_1736
IMG_1736
IMG_1737
IMG_1737
IMG_1738
IMG_1738
IMG_1742
IMG_1742

Bunter Osterbasar lockt mit ansprechenden Unikaten - Hoher Besucherandrang bei tra-ditioneller Veranstaltung der Selzerbachschule
Zum Auftakt spielte die Streichergruppe, dann sang der Schulchor fröhliche Lieder. Bei strahlendem Frühlingswetter nahm am Freitag ein bunter, von Kindern, Eltern und Kollegium ausgerichteter Osterbasar in der Selzerbachschule seinen Lauf. „Die Veranstaltung, die den Schülerinnen und Schülern und auch uns immer wieder viel Freude bereitet, findet im zweijährigen Turnus im Wechsel mit einem Schulfest statt. Die Kinder haben wochenlang mit Begeisterung gebastelt, gemalt und gestaltet“, erklärte die Rektorin der Klein-Karbener Grundschule, Petra Matthes-Ahäuser.
Aula und Klassenzimmer waren in frühlingshaft dekorierte Ausstellungsräume umge-wandelt, in denen die Jungen und Mädchen der Klassen eins bis vier ihre kreativen Arbeiten präsentierten. Feil geboten wurde eine Vielzahl selbst hergestellter Unikate wie Ostergirlanden, in hellen Farben bemalte Osterhäschen aus Holz, Blumenvasen und an-dere Artikel aus Ton, österliche Serviettenbehälter, Schmuck für den Osterstrauß und mit Stiefmütterchen oder Osterglocken bestücke farbenprächtige Blumentöpfe. Am Stand des Fördervereins konnten T-Shirts mit dem Logo der Schule erworben werden. Auch für Speisen und Getränke war bestens gesorgt. Groß und Klein stärkte sich an dem von der Elternschaft mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken bestückten Buffet. Platz zum Verzehr von Speisen und Getränken fanden die Gäste in dem eigens für das Fest einge-richteten „Schulcafé“ und auf dem sonnigen Schulhof. Der Besucherandrang war hoch, viele Schülerinnen und Schüler wurden von Geschwistern, Eltern, Großeltern und Ver-wandten begleitet. Nach kürzester Zeit waren sowohl die Bastelarbeiten als auch Kaffee, Kuchen und Getränke ausverkauft. „Wir sind stolz auf die Kinder, die mit großer Ausdauer auf den Basar hingearbeitet haben.  Wir freuen uns sehr, dass solch große Feste, die sehr wichtig für den Zusammenhalt der Schulgemeinde sind, nach Corona wieder durchgeführt werden dürfen“, betonte die Rektorin und dankte der Elternschaft für deren Mitwirkung. Die Jungen und Mädchen, die ihre anspruchsvollen Basteleien selbst ver-kauften, hatten zwischendurch Spaß beim Spiel auf dem Schulhof. Belohnt wird ihre er-folgreiche Arbeit neben dem verdienten Lob auch mittels der erzielten Einnahmen. Matthes-Ahäuser kündigte an: „Der Erlös aus dem Osterbasar kommt Projekten innerhalb der Schule zugute. Beabsichtigt ist zum Beispiel die Neuanschaffung von weiteren Pausenspielgeräten und die Aufstockung des Bestands unserer Bücherei.“




Unsere Schülerinnen und Schüler

Die Selzerbachschule ist eine reine Grundschule und liegt im Karbener Stadtteil Klein-Karben. Sie ist mit 240 Schülerinnen und Schülern in der Regel dreizügig, denn seit Jahren liegt die Schülerzahl zwischen 220 und 250 Schülern.
Ungefähr zwei Drittel unserer Schüler/innen kommen aus Klein-Karben, ein Drittel aus Rendel.


Weihnachtspost für die Senioren des Johanniterstifts in Karben


 



Seniorenadvent mit dem Chor der Selzerbachschule

Karben. (pm) Am Donnerstag vor dem zweiten Advent feierte die evangelische Gesamtkirschengemeinde Seniorenadvent im Gemeindesaal von St. Michaelis. Um 15 Uhr begrüßte die Rektorin der Selzerbachschule Petra Matthes-Ahäuser, wie schon die Jahre zuvor, zusammen mit der Hälfte des Schulchores (28 Kinder) und der Musiklehrerin Groseta die Gäste. Unter Klavierbegleitung eröffneten die Kinder ihr wunderbares Konzert mit dem Lied „Wenn im Advent ein Lichtlein brennt“. Es folgten die Lieder „Dicke rote Kerzen“ und ein unbekannteres, ergreifendes Lied „Advent ist ein Leuchten“. Wie angekündigt blieben dabei nicht alle Augen trocken.
Danach spielte und sang Magda Marburger am Klavier vom Weihnachtsmann, zum Abschluss bot der Chor das Lied „Lasst uns froh und munter sei“, bei dem der ganze Saal mitsang. Mit „Weihnachtsnestchen“ wurde den Kindern gedankt. Der Chor der Selzerbachschule verabschiedete sich unter kräftigem Applaus mit dem Versprechen 2025 wieder dabei zu sein. 

Pfarrer Christian Krüger und das Vorbereitungsteam führten das Programm mit dem Segen und Gedichten und Liedern fort. Bei feierlicher Stimmung im weihnachtlich geschmückten Saal ging es unter Klavierbegleitung durch Herbert Helfrich mit dem Kerzenkanon und bekannten Weihnachtsliedern weiter. Auch das reichlich bestückte Kuchenbüffet durch gespendete Kuchen trug zur guten Atmosphäre bei. Die Geschichte von Polly, die der Großmutter hilft, von Astrid Lindgren begeistere alle. Es war mucksmäuschenstill, als die Bilder zum Text an der Wand erschienen. Die alten bekannten Gedichte „Markt und Straßen stehen verlassen“ und „Knecht Ruprecht“ sprachen viele Gäste mit. Mit Freude über das Kalender-Geschenk der ev.Kirche und Äpfel von Irmtraud Schuch verabschiedeten sich die Senioren. Ein gelungener, feierlicher Nachmittag erfreute das gesamte Vorbereitungsteam.

 

St. Martin hoch zu Roß auf dem Schulhof
Die Jungen und Mädchen der Selzerbachschule Klein-Karben staunten nicht schlecht, als
sie am Montag zu Beginn der großen Pause auf den Schulhof stürmten: Hoch zu Roß und
bekleidet mit einem leuchtend roten Umhang erwartete St. Martin die Kinder der Klassen
eins bis vier.
Begrüßt wurden Roß und Reiter musikalisch. Spontan sangen die Schülerinnen und Schü-
ler unter der Leitung von Musiklehrerin Sanja Groseta und im Beisein des Kollegiums
gleich mehrere Lieder. Das allseits bekannte „St. Martin ritt durch Schnee und Wind“ klang
ebenso über den Schulhof wie die beliebten Weisen „Ich geh mit meiner Laterne“ und
„Durch die Straßen auf und nieder“.
Die kreative Idee für die gelungene St. Martins-Überraschung hatte Schulleiterin Petra
Matthes-Ahäuser. „In der Legende von St. Martin wird die Thematik des Teilens sehr schön
veranschaulicht. Mit dieser Aktion soll der Gedanke aufgegriffen und belebt werden“, er-
klärte sie.
Für ihr Vorhaben konnte die Rektorin Michelle Laupus aus dem Karbener Stadtteil Rendel
gewinnen. Auf ihrem Pferd „Rubin“ und in Begleitung von Christel Laupus trabte sie vor
den Augen der Kinder über den Schulhof. Svea und Rafael aus der Klasse 2a waren
ebenso begeistert wie viele andere Jungen und Mädchen. „Das ist schön“, sagten sie. Ver-
abschiedet wurde St. Martin mit einem vielstimmigen, von Schülern und Lehrerschaft ge-
meinsam gerufenen: „Danke!“



Hurra 1.Platz!